Auswandern Südafrika - Visum, Arbeit und Leben in Kapstadt

Auswandern an den südlichsten Punkt Afrikas? Warum nicht. Südafrika ist immer schon ein beliebtes Auswanderungsziel deutschsprachiger Auswanderer gewesen. Nicht zuletzt durch die Austragung der Fussball WM im Land am Kap der guten Hoffnung hat sich Südafrika als Wirtschaftsstandort sowie als Sonnenstaat präsentiert.
Auswanderungsziel für Sonnenanbeter, Wein- und Naturliebhaber
Südafrika bietet im Durschschnitt 8,5 Sonnenstunden pro Tag, verfügt über eine über 2.500 km lange Küste und ist kein Geheimtipp mehr was gute Weine betrifft. Neben spektakulären Golfplätzen, Nationalparks und der größten Vielfalt an Blumen weltweit bietet das Land eine hohe Lebensqualität und gastfreundliche Menschen.
Südafrika ist ein Schmelztigel verschiedenster Kulturen und Menschen verschiedenster Herkunft und Hautfarbe. Diese Vielseitigkeit findet man nicht nur bei den Menschen, sondern auch in der Architektur, der Kunst und den Gewohnheiten wieder.
Südafrikas Wirtschaft wächst stetig und wird durch ein gut entwickeltes Finanz- und Rechtssystem und eine gut ausgebaute Infrastruktur begünstigt. Zudem hat Südafrika das höchste Bruttosozialprodukt aller afrikanischen Staaten.
Auswandern nach Südafrika ist nicht so einfach
Nach den ganzen positiven Eigenschaften des Landes gibt es leider auch weniger positive Dinge zu berichten und zwar die Auswanderung nach Kapstadt oder Johannesburg sind für Europäer nicht ganz einfach.
Ohne Probleme nach Südafrika auswandern können Sie, wenn Sie eine der vier Kriterien erfüllen:
- Heirat einer bereits in Südafrika lebenden Person
- Familienzusammenführung
- Einstieg in eine bereits existierende südafrikanische Firma oder einen Konzern
- Niederlassung als Renter / Pensionist
Aufenthaltsgenehmigung und Visa
Aufenthaltsgenehmigung (Permit) sowie Visa für Südafrika werden vom Department of Home Affairs ausgestellt. Die Art und der Typ der Aufenthaltsgenehmigungen für Südafrika werden durch die angestrebten Pläne des Bewerbers in Südafrika festgelegt.
a. Visa für Touristen und Urlaubaufenthalte
Um nach Südafrika einzureisen benötigt der Besucher aus Deutschland, Österreichs oder Schweiz einen gültigen EU Reisepass, der mindestens bis 6 Monate nach dem bekanntgegebenen Abreisedatum gültig ist. Bei Ankunft in Südafrika ist der Nachweis über die bereits bezahlte Rückreise zu erbringen.
Ein Touristenvisum kann nicht in ein Arbeitsvisum umgewandelt werden. Eine Verlängerung des Aufenthaltesum z.B. weitere 90 Tage ist möglich, Sie müssen aber genug Geldmittel und ein Rückflugticket vorweisen.
b. Befristete Aufenthaltserlaubnis
Eine befristete Aufenthaltsgenehmigung ergibt sich immer, wenn Sie länger als 90 Tage in Südafrika und muss bei folgenden Fällen beantragt werden:
- Aufenthalt dauert länger als 90 Tage
- Aufenthalt ist geschäftlich (business permit)
- Aufenthalt als Austauschstudent
- Aufenthalt als Praktikant oder Volontär
- Aufenthalt für den Zweck einer Beantragung einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung
c. Daueraufenthaltsgenehmigung und Einwanderung nach Südafrika
Für die Einwanderung nach Südafrika besteht ein spezielles Einwanderungsgesetzt das häufig geändert wird. Das Innenministerium passt diese verschiedenen Regelung für die Migration nach Südafrika laufend an aktuelle Situationen an.
Das alles klingt sehr kompliziert und nahezu unmöglich um in Südafrika Fuß zu fassen, doch es gibt auch die Möglichkeit, dass man durch einen guten Lebenslauf, eine gute Qualifikation sowie ein aussichtsreiches Jobangebot eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erlangt.
Arbeiten als Auswanderer in Südafrika
Hat man den Entschluss gefasst, die nötigen Visa Programme durchgeackert so geht es für Nicht-Rentner und Nicht-Millionäre an die Suche einer Arbeitsstelle bzw. einem Job in Südafrika.
Folgende Kriterien sollten Sie erfüllen, um in Südafrika ins Berufsleben starten zu können bzw. einen Job ausüben zu können:
- Arbeitsbewilligungen werden nur an Personen ausgestellt, die über eine ausreichende Qualifikation verfügen, für die entweder kein Südafrikaner gefunden werden kann oder jener Arbeiter aus dem Süden Afrikas teurer ist, als der Einwanderer.
- Ein konkretes Jobangebot ist bereits in Aussicht / Bestätigung seitens des Südafrikanischen Arbeitgebers wurde ausgestellt.
- Gute Sprachkenntnisse vorhanden (Englisch bevorzugt)
Wie bereits angedeutet, sollten Sie über genügend Geld verfügen bzw. in das Land bzw. die Infrastruktur / Wirtschaft investieren wollen, so sind Sie natürlich ebenfalls willkommen.
Bewerbungstipps und Probleme bei der Arbeitssuche
- Jobzusagen werden sehr kurzfristig entschieden – einen Ausländer ins Land zu holen ist oft mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden.. Umzug, Papiere, Container, etc.
- In den meisten Fällen gibt es kein persönliches Vorstellungsgespräch, daher ist man ausländischen Arbeitskräften gegenüber eher skeptisch. Sollten Sie Ihre Auswanderung länger planen, dann versuchen Sie zuerst einen Urlaub in Südafrika zu machen und in dieser Zeit wenn möglich bereits ein paar Bewerbungstermine zu erledigen.
- Wie in jedem Auswanderungsland so auch in Südafrika ist es dringend notwendig die Sprache des Landes zu beherrschen. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung um später auch im Betrieb mit den Kollegen zusammenzuarbeiten und effizient zu sein. Oftmals sind die Sprachkenntnisse jedoch nicht sehr gut. Hier sind Sie mit einem absolvierten Sprachkurs Ihren Mitbewerbern klar im Vorteil.
- Informieren Sie sich zuvor welche Qualifikationen und Zeugnisse für die Stelle relevant sind bzw. international annerkannt werden. Versetzen Sie sich in die Lage des Arbeitgebers, der eine Bewerbung mit viele Zertifikaten erhält von denen er keine kennt, bzw. die für seine Branche völlig irrelevant sind.
- Vielerlei Qualifikationen, die der Bewerber angibt, sind in Südafrika völlig unbekannt und stiften eher Verwirrung als Begeisterung.
- Informieren Sie sich über die Form und Inhalte des Lebenslaufs, der für Südafrika derzeit üblich ist. Es gibt genügend Vorlagen und Ratgeber dazu im Netz.
Als Unterstützung bei der Arbeitssuche gibt es verschiedene Arbeitsagenturen und Auswanderer-Büros. Seien Sie vorsichtig und kontrollieren Sie so gut Sie können. Oftmals wird in den verschiedensten Auswanderer-Foren über Betrug und Abzocke berichtet.
Das Leben in Südafrika
Hat man sich durch diesen Immigrationsprozess durchgeschlagen kann das Leben in Südafrika das Paradies auf Erden sein. Vom einfachen bis zum luxuriösen Leben haben Sie hier alle Möglichkeiten genau wie in jedem Land der Welt, es liegt an Ihrem Können, Ihrem Geschick und Ihren Ideen, das Beste aus allem zu machen.
Das gilt natürlich nicht nur für Südafrika sondern für das Auswandern generell.
Nossa, que bacana hein! Tú parece ser 1 pessoa que entende
bem do assunto, gostei especificamente do que tu falou pela
metade do artigo, adorei mesmo. Eu estava procurando um website sobre esse assunto pra começar a
seguir. Gratidão!
Fein ..
Dürfte Ich fragen, wie ihre Website heißt?
Super Artikel! Ich habe auch in Kapstadt gelebt für etwa 4 Jahre. Ich habe in meinem Artikel 10 Fakten zusammen gestellt, die man wissen sollte, bevor man nach Kapstadt zieht.
http://www.moyiphotography.com/blog/10-dinge-kapstadt/
Über Wetter, öffentliche Transportmittel bis zu Lebenshaltungskosten habe ich dort einmal meine Erfahrungen geteilt! Ich hoffe das hilft euch auch weiter, um eine gute Entscheidung zu treffen!
Frohes Reisen! 🙂
Sehr guter Artikel. Für Detailinformationen helfen wir gerne weiter. Wir sind in Kapstadt ansässig und sprechen deutsch. Besuchen Sie unsere Website für mehr Into zum Thema Auswandern nach Kapstadt / Südafrika